Lust auf guten Journalismus

Redaktion. Führung. Verantwortung.

Die Quintessenz aus mehr als 20 Jahren Führungsverantwortung in Medienunternehmen ist: 
Schlaue Konzepte allein gewährleisten keine gute Produktqualität und hohe Kundenzufriedenheit. Wichtiger sind kluge und kreative Menschen. Konzentrieren wir uns also stärker auf die, auf die es ankommt.

Lernen Sie mich kennen

Jeder ist viele 

Ich war/bin: WDR-Reporter, Diplom-Journalist, Korrespondent, Politikchef, Deskchef, 
(Stellv.) Chefredakteur, Projektleiter, Gastdozent, Internal-Business-Coach, Ehemann, Vater

Meine Initialzündung

Angefangen hat alles mit der Leitung einer Stadtteilzeitung. Da hatte ich gleich doppelt Blut geleckt: Ich wollte Journalist werden. Und ich wollte Führungsverantwortung übernehmen. 

Mit Herz und Verstand

Veränderung geht nur mit den Menschen, nicht gegen sie. Wer etwas verändern will, muss die Köpfe und die Herzen der Macher erreichen. (Macher sind alle, die etwas machen.)

Nachrichten und digitaler Qualitätsjournalismus

Der Online-Journalismus hat dem Nachrichtenschreiben neues Leben eingehaucht. Mobile User verlangen nach schneller und präziser Information, die Platz auf einem kleinen Bildschirm findet. Erfolgreiche Content-Produzenten erinnern sich darum an die „umgekehrte Pyramide“, an Nachrichtenfaktoren und W-Fragen. Es war an der Zeit, alte Regeln neu zu interpretieren und auf das Digitale zuzuschneiden. Das Ergebnis ist dieses neue "Essential".

Meine Online-Kolumne

 

Klare Kante, klare Meinung – das ist Klartext, meine kommentierende Kolumne auf waz.de. Hier greife ich aktuelle politische Themen auf und ordne sie ein. Dabei darf es auch mal polemisch zugehen: Wer hat noch alle Tassen im Schrank – und wer nicht?

Alle Folgen finden Sie hier.

Stellvertreter-Studie

In der "Führung aus der zweiten Reihe" liegen enorme Potenziale. Wie gut (oder schlecht) diese tatsächlich genutzt werden, zeigt eine anonymisierte Online-Fragebogenaktion unter allen stellvertretenden Chefredakteuren und stellvertretenden Redaktionsleitern deutscher Tageszeitungen. 

Foto-Momente

Am Anfang war das Wort. Und am Ende. Und mittendrin. Aber bitte mit Bild.